Datenschutzerklärung

Informationen gemäß Art 13 und 14 DSGVO

Datenschutzerklärung, rechtliche Grundlagen

Diese Erklärung beschreibt, wie SPI Tax Consulting Steuerberaterinnen e.U. („wir“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG). Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, gilt Art 6 Abs 1 lit a der DSGVO als rechtliche Grundlage. 

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, die durch die betroffene Person veranlasst wurden, dient Art 6 Abs 1 lit b DSGVO als Rechtsgrundlage.

Insofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren – ohne dabei die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person zu gefährden –, gilt Art 6 Abs 1 lit f der DSGVO als Rechtsgrundlage.

Aufgrund der fortlaufenden Entwicklung unserer Website und dem Einsatz neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Wir empfehlen daher, sich diese Datenschutzerklärung gelegentlich erneut durchzulesen. Sofern wir Änderungen vornehmen, die sich erheblich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auswirken, werden wir Sie vorab gesondert schriftlich informieren.

 

Verantwortlicher iSd Art 4 DSGVO

SPI Tax Consulting Steuerberaterinnen e.U.
Inhaberin: Pia-Lieselotte Spanblöchl, LL.M. (WU) LL.B. (WU) BSc. (WU)

Richardisweg 3/6, 2434 Götzendorf an der Leitha

E-Mail: datenschutz@spi.tax

 

Zweck der Datenverarbeitung

Daten, die bei Besuch unserer Website verarbeitet werden

Zur Sicherstellung unseres Betriebs, der gebotenen Sicherheit, zu statistischen Auswertungen, zur technischen Optimierung des Werbeangebots und um Ihren Besuch so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten sowie sämtliche verfügbaren Funktionen anbieten zu können, erheben wir mittels Tracking und Logging (via Pixel oder durch ein Logfile) eine Reihe von Daten und Informationen des Geräts, mit dem Sie unsere Website aufgerufen haben (überwiegend berechtigte Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  • IP-Adresse und IP-Standort, wobei diese bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet wird;
  • Referrer (zuvor besuchte Webseite);
  • Betriebssystem;
  • Browsertyp und -version, Gerätetyp;
  • Suchmaschine und Schlüsselwörter, mit denen Sie unsere Website gesucht haben;
  • Anzahl, Dauer und Uhrzeit des Zugriffs.

Daten, die durch Ihre Übermittlung durch uns verarbeitet werden

Sie können uns per E-Mail oder per Kontaktformular (insbesondere Name, E-Mail-Adresse), welches auf der Website vorhanden ist, personenbezogene Daten übermitteln. Ihre angegebenen Daten werden für den Zweck Bearbeitung der Anfrage bzw. Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet.

Sofern Sie sich freiwillig zu unserem periodisch erscheinenden Newsletter oder unseren ausgeschriebenen Veranstaltungen anmelden, verarbeiten wir zu diesem Zweck und auf Basis Ihrer Einwilligung die angegebenen personenbezogenen Daten (Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Anschrift). Sie können die Einwilligung jederzeit unter datenschutz@spi.tax oder per Abmeldeformular widerrufen. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung Ihres Widerrufs per E-Mail. Wir bearbeiten Ihren Widerruf so rasch wie möglich. Bitte beachten Sie, dass es in Einzelfällen zu zeitlichen Überschneidungen kommen kann, insofern der Widerruf zeitlich mit dem Erscheinen einer Publikation bzw. dem Versand einer Veranstaltungseinladung zusammenfällt. 

Daten, die im Zuge einer Vertragsbeziehung durch uns verarbeitet werden

Die Verarbeitung personenbezogenen Daten im Rahmen einer vertraglichen Beziehung ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber (beispielsweise steuerliche Beratung, Steuererklärungen, Bilanzierung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bezahlung von Rechnungen, Honorarzahlungen) sowie zur Erfüllung Ihrer gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. Berechnung und Abfuhr von Lohnabgaben und -beiträgen) notwendig. In diesem Fall ist zu beachten, dass wir die von Ihnen im Zuge unserer vertraglichen Beziehung angegebenen personenbezogenen Daten zusätzlich aus wichtigen Interessen wie unserer internen Verwaltung, zu Dokumentationszwecken oder für unser Rechnungswesen bzw. zur Gewinnermittlung verarbeiten (vgl Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). 

Nutzung von Social-Media-Plug-ins

Diese Website verwendet ein LinkedIn-Social-Plug-in und ist an dem LinkedIn-Logo erkennbar. Datenverarbeiter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company ("LinkedIn") mit Sitz in Wilton Place, Dublin 2 (Irland). Das Plug-in stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Linkedin-Servern her, sobald es aktiviert wurde. Hierfür ist ein Klick auf die entsprechende Schaltfläche erforderlich. Auf die Art und den Umfang der Daten, die in diesem Rahmen an LinkedIn bermittelt werden, haben wir keinerlei Einfluss. Die Datenschutzerklärung des Social-Media-Unternehmens finden Sie unter folgendem Link: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

Verarbeitung personenbezogener Daten

Gemäß Art 4 Abs 2 DSGVO verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

  • Erhebung,
  • Erfassung,
  • Organisation, 
  • Ordnen, 
  • Speicherung, 
  • Anpassung oder Veränderung, 
  • Auslesen, 
  • Abfragen, 
  • Verwendung, 
  • Offenlegung durch Übermittlung oder eine andere Form der Bereitstellung im vertraglichen bzw. gesetzlichen Rahmen, 
  • Abgleich bzw. die Verknüpfung, 
  • Einschränkung, 
  • Löschen bzw. die Vernichtung.

 

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Zur Erreichung der zuvor angeführten Zwecke kann es notwendig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an selbständige Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, die mit uns in einer vertraglichen Beziehung stehen, sowie an andere Dienstleister aus den Bereichen IT, Druck und Versand, jeweils mit Sitz in der EU/EWR, übermitteln. Insoweit im Rahmen des Einsatzes eines IT-Dienstleisters Ihre personenbezogenen Daten in ein Nicht-EWR-Land übermittelt werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, insbesondere indem wir Standardvertragsklauseln (2021/914/EC) abschließen, welche auf Anfrage verfügbar sind.

Bei Bestehen eines grenzüberschreitenden bzw. internationalen Auftrags werden die von uns bekanntgegebenen personenbezogenen Daten an unsere Kooperationspartner:innen zur Erfüllung dieses Auftrags übermittelt, wobei wir uns hier vorab über den Umfang der Übermittlung mit Ihnen abstimmen.

Weiters werden Daten entsprechend den gesetzlichen Verpflichtungen an Behörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechts übermittelt.

Im Fall einer Newsletter-Anmeldung werden personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse) an folgenden Dritten für den Newsletter-Versand weitergegeben:

XQueue GmbH
Christian-Pleß-Straße 11-13
63069 Offenbach, Deutschland 

 

Dauer der Datenverarbeitung

Alle personenbezogenen Daten, die wir während Ihres Besuchs auf unserer Website durch den Einsatz von WebAnalytics gesammelt haben, werden automatisch gelöscht, sobald der Zweck für ihre Erhebung erfüllt ist. Die gespeicherten Daten werden spätestens nach 8 Wochen gelöscht.

Bei vertraglichen Beziehungen werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung des Vertrages verarbeitet. Darüber hinausgehend verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für jene Dauer, im Rahmen derer wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

Weiters informieren wir Sie darüber, dass zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten personenbezogene Daten für eine längere Dauer gespeichert werden:

  • Steuerliche Aufbewahrungsfristen: 7 Jahre (§ 132 BAO) bzw. im Einzelfall bis zu 22 Jahre (zB UStG iZm Immobilien);
  • Aufbewahrungsfristen iZm COVID-19 Zuschüssen: 7-10 Jahre.

Bitte beachten Sie, dass bei anhängigen behördlichen oder gerichtlichen Verfahren eine die gesetzliche Aufbewahrungsfrist übersteigende Verarbeitungsdauer gegeben ist.

 

Betroffenenrechte

Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich um folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO);  
  • Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO); 
  • Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO); 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO); 
  • Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO);
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art 77 DSGVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO).

Die Ausübung der zuvor genannten Rechte können Sie gerne über folgende E-Mail-Adresse wahrnehmen: datenschutz@spi.tax.

Insofern Sie durch unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Verstoß gegen Bestimmungen der DSGVO erachten, können Sie eine Beschwerde an die Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien; dsb@dsb.gv.at) richten.

 

Links anderer Websiten

Sobald Sie durch Anklicken eines Links auf eine andere Website gelangen und somit unsere Website verlassen, haben wir keine weitere Kontrolle oder Einfluss auf die dort ersichtlichen Inhalte oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir übernehmen daher weder unmittelbar noch mittelbar keine Garantie oder Haftung für die Vollständigkeit, Nutzbarkeit, Richtigkeit, Zeitlosigkeit oder Verlässlichkeit der anderen Websiten angebotenen Informationen.

Soweit rechtlich zulässig übernehmen wir keinerlei Haftung für den Inhalt verlinkter Seiten, davon ohne Beschränkung eingeschlossen sind die Links auf einer verlinkten Seite sowie Änderungen oder Updates einer verlinkten Seite.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen einer verlinkten Seite von den Nutzungsbedingungen und Datenschutzstandards unserer Seite abweichen. Aus diesem Grund sollten Sie die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen der verlinkten Seite lesen und einhalten.

©2024 SPI Tax Consulting Steuerberaterinnen e.U. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.